von GCJZ München | 19 5 2023 | Veranstaltungen
Stadtspaziergang mit der Historikerin Adelheid Schmidt-Thomé Leitung: Ingrid E. Franz, Fachgebiet Kultur und Medien Ein „Schtetl“ war die Isarvorstadt vor dem Zweiten Weltkrieg nicht – zwischen Isartorplatz, Blumenstraße und dem Alten Südlichen Friedhof lebten aber...
von GCJZ München | 12 5 2023 | Veranstaltungen
Referentin: Dr. Beate Beckmann-Zöller, Präsidentin der Edith-Stein Gesellschaft Deutschland Leitung: Ingrid E. Franz, Fachgebiet Kultur und Medien Der Rundgang beginnt am Frauenbund-Haus, wo Edith Stein – die Philosophin, Jüdin und spätere kath. Märtyrerin – 1932 den...
von GCJZ München | 8 5 2023 | Veranstaltungen
Vortrag von Dr. Jan Mühlstein Die alte Festungsanlage Theresienstadt (heute: Terezin/Tschechische Republik) in Nordböhmen diente ab November 1941 als ghettoähnliches Lager für insgesamt rund 141.000 Juden. Mit insgesamt rund 73.500 Menschen wurde bis Juli 1943 fast...
von GCJZ München | 20 4 2023 | Veranstaltungen
Vortrag mit Bildern von Prof. Dr. Stefan Jakob Wimmer Am jordanischen Ufer des Toten Meeres entspringen heiße Thermalquellen, die man schon im Altertum zu nutzen wusste. König Herodes I. ließ sich in dem damals Kallirrhoe („Schönbrunn“) genannten Areal eine...
von GCJZ München | 21 3 2023 | Veranstaltungen
Referent: Dr. Andreas Hüneke (FU Berlin, Forschungsstelle „Entartete Kunst“) Breslau war in den 1920er Jahren ein Zentrum der modernen Kunst. Daran hatten zahlreiche, vor allem jüdische Mäzene und Sammler einen wesentlichen Anteil. Zu ihnen gehörte der Rechtsanwalt...