
Gesellschaft für
Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
München Oberbayern


Termine
regelmäßig laden wir Sie zu unseren Veranstaltungen, Vorträgen und Diskussionen ein
35 Veranstaltungen found.
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
-
Exkursion „Dokumentation Obersalzberg“
Exkursion „Dokumentation Obersalzberg“
Exkursion der GcjZ München: "Dokumentation Obersalzberg" Donnerstag, 01. Mai 2025 Reiseleitung: Hans Rehm Die neue Dokumentation Obersalzberg hat schon kurz nach der Eröffnung im September 2023 Besucherrekorde aufgestellt. Wir werden […]
49€
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
-
„Rege dich! Warum schläfst du mein Herr!“ (Ps 44, 24) – die Schriftübersetzung Martin Bubers
„Rege dich! Warum schläfst du mein Herr!“ (Ps 44, 24) – die Schriftübersetzung Martin Bubers
Martin Buber zum 60. Todestag Referent: Prof. em. Dr. Dr. h.c. Daniel Krochmalnik Vor 90 Jahren erschien die Übersetzung des Psalters von Martin Buber, dessen Todestag sich am 13.6.2025 zum […]
10€
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,

reden
- Wir hören zu und reden miteinander.
-
Wir treten in der Öffentlichkeit ein für Toleranz, Mitmenschlichkeit und Achtung der Eigenständigkeit ethnischer Minderheiten.
-
Wir greifen ein, wenn Menschen beschimpft, beleidigt, erniedrigt, gequält und angegriffen werden.
-
Wir setzen Zeichen gegen Antisemitismus und Gewalt.
-
Wir setzen uns ein für die Bewahrung der vielfältigen Zeugnisse jüdischer Geschichte.

lernen
-
Wir lernen von- und miteinander.
-
Wir informieren uns über christliche und jüdische Kultur und Religion und lernen die Feste und Feiern kennen.
-
Wir achten einander in unseren unterschiedlichen Kulturen und Standpunkten.
- Wir fragen nach den Ursachen und Gründen und nach den Verantwortlichkeiten für das Aufkommen und die Verbrechen des Nationalsozialismus.
-
Wir fragen nach Lehren aus der Vergangenheit und stellen uns der Verantwortung für Gegenwart und Zukunft.

erinnern
-
Wir erinnern an die Ursprünge und Zusammenhänge von Judentum und Christentum.
-
Wir erinnern an die Vergangenheit.
-
Wir erinnern an die Opfer der Verbrechen der Nazizeit.
-
Wir hören auf Zeitzeugen, die uns an ihren Erinnerungen teilhaben lassen und von Ihrem Leben heute berichten.
Kontakt
treten Sie mit uns in Kontakt bei weiteren Fragen, wir freuen uns über Ihre Nachricht
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e. V.
Marsstraße 5
80335 München
Telefon: 089 / 59 47 20
Telefax: 089 / 59 89 83